Seit ihrem Anfang, seit dem Beginn von Zivilisation und Kultur, mit den ersten Artefakten, den von Menschen zunächst planlos und dann nothaft produzierten Dingen, hat die Gattung Mensch ihre und ihrer Nöte Therapie aufgenommen. Die Menschheit befindet sich seit ihrem Anbeginn – seit jeher und schon immer und wesentlich – in Therapie. Menschsein heißt In-Therapie-sein.
Aus verschiedenen Perspektiven werden einzelne Aspekte dieses In-Therapie-Seins der Gattung Mensch diskutiert. Den Reigen eröffnen Beiträge, die im Kontext einer internationalen öffentlichen Diskussion der Fernsehserie In Therapie entstanden, die als Seminarreihe von Psychoanalyse und Philosophie unter dem Titel Therapie und Television im Jahr 2021 durchgeführt wurde.
Inhalt:
Christoph Weismüller: Therapie und Television. Zu Terror, Trieb, Trauma und Übertragung (in) der Fernsehserie In Therapie
Christoph Weismüller: Leben in Therapie. Zur Homogeneität von Körper und Ding
Ursula Zöhren: Therapie und Television – Das Seminar. Rückblick auf die fünf Seminarsitzungen zur ersten Staffel der Fernsehserie In Therapie
Dionissios Vajas: Gedankensplitter zur Fernsehserie In Therapie
- Psychoanalyse der Impfung
Christoph Weismüller: Einlässe zu einer Psychoanalyse der Impfung
Dionissios Vajas: Das vergossene Blut (in) der Menschheitsgeschichte. Oder: Der Blutgruppeninzest
- Einfühlung in die Abwesenheit
Zur Erfahrung der Präsenzlosigkeit und des Präsenzbegehrens
Christoph Weismüller: Trauma, Spiel und Technik. Zur Einleitung
Dionissios Vajas: Erfahrungen mit den Videokonferenzen
Christoph Weismüller: Zum Wunsch nach Präsenz und zur Einfühlung in die Abwesenheit
Dionissios Vajas: Einfühlung in die Abwesenheit und in das Präsenzbegehren. Der erhabene Andere
Axel Schünemann: Meine musikalische Urszene
Ralf Bohn: Die Illusion einer Zukunft
Dionissios Vajas, Christoph Weismüller, Andreas Normann, Andrea Dennemann, Axel Schünemann, Josephine Ihde: Eine Infektion der Lunge
Dionissios Vajas: Freuds Leiden, Lesers Freude. Haben Symptome ein Geschlecht? Hat die Freud'sche Schrift die Aufklärung verpasst?
- Diskussionsforum
Zur Dialektik von Begehren und Gesetz
Rolf Kühn: Verbot und Transgression als analytisch-phänomenologische Problematik. Zur Dialektik von Begehren/Gesetz in Auseinandersetzung mit Jacques Lacan
Dionissios Vajas: Textkoryphäen
Christoph Weismüller: Die Transgression: Urschuld des Humanen
|